In den vergangenen Monaten waren wir an vielen Schulen und KiTa’s mit Trommelzauber zu Gast. Wir hatten riesige Freude mit so vielen tollen Kindern zu trommeln, zu singen und zu tanzen. Nach den Einschränkungen und Entbehrungen der letzten beiden Jahre ist Trommelzauber für uns genau das Richtige, um Freude und Gemeinschaft zu erleben, die jedes einzelne Kind stark macht.
Trommelzauber – das sind zurzeit 11 Trommler, die Woche für Woche an verschiedenen Orten in Deutschland aktiv sind. Die Osterzeit wollen wir nutzen, um aufzutanken, uns auszutauschen und an den Programmen zu arbeiten. In diesem Jahr an einem ganz besonderen Ort: Wir fahren in den Senegal, dort wo vor 25 Jahren alles begann, als Johnny Lamprecht auf den Meistertrommler Baccari traf…
Aus diesem Grund sind unser Büro und der Shop vom 3. bis 17. April nicht erreichbar.
Die Termine für die Trommler starten wie geplant ab dem 12. Arpil.
Auch diesen guten, alten Freund werden die Trommler treffen. Laye stellt in seiner Werkstatt schon seit vielen Jahren die begehrten Trommelketten her – das Markenzeichen von Trommelzauber.
Der NR-Kurier berichet über die Projektwoche der Kita St. Maria Magdalena in Rheinbreitbach. Unser Trommelzauberer Fara hat sich mit den Kleinsten auf eine Reise ins Fantasiedorf Tamborena gemacht. Am Ende der Woche haben die Kinder ihren Eltern und Großeltern ihr neues Dorf stolz präsentiert. Natürlich mit Trommeln, Singen und Tanzen.
Mit „Van-Galen-Wings“ sind die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Gescher nach Tamborena gestartet, um den Kinder dort die Rhythmen, Lieder und Tänze zu zeigen, die sie in ihrer Projektwoche mit den beiden Trommelzauberern Johnny und Christian gerlernt haben. Eine Woche lang stand das Trommeln im Mittelpunkt des Schullebens an der Van-Galen-Schule in Gescher. Alle Jahrgänge haben mitgemacht und sich auf das Abenteuer Tamborena vorbereitet.
Über den Trommelzauber in Gescher berichtet auch die Allgemeine Zeitung.
Trommelzauberer Arnd hat am Ende seiner Projektwoche ein wunderschönes Geschenk von zwei Schülerinnen erhalten. Die beiden haben ihre eigene Trommelzauber-Geschichte weitergeschrieben, in der Trommler Arnd den Tieren aus Afrika der Trommeln beibringt.
Das gesamte Team sagt: Danke! Eine tolle Idee.
Und hier ist die Geschichte zum Anschauen, Nachlesen und Mittrommeln.
Die Kinder der Wilhem-Koppers-Gemeinschaftsschule haben bei ihrer Trommelzauber Projektwoche viel über die afrikanische Kultur gelernt und dabei mit großer Freude neue Lieder, Rhythmen und Tänze entdeckt. Nachdem die ursprüngliche Projektwoche coronabedingt verschoben werden musste, konnten nun endlich alle Schülerinnen und Schüler der Standorte Menzelen-Ost und Veen gemeinsam Trommeln.
Über die Projektwoche in Menzelen und Veen berichtet auch die Rheinischen Post.
Tanz und Trommeln – das stand im Mittelpunkt der Projektwoche an der Johannisschule in Altenberge. Trommelzauberer Johnny Lamprecht flog mit den Kindern ins Fantasiedorf Tamborena, um dort mit viel Freude und Bewegung eine gute Zeit zu verbringen. Lamprecht freut sich, dass er gemeinsam mit den anderen Trommelzauberern den Kindern in dieser schwieirige Zeit eine Abwechslung und Stärkung geben kann.
Über den Trommelzauber in Altenberge berichten auch die Westfälischen Nachrichten.
Viele Schulen starten wieder Aktionen, die Schülerinnen und Schüler außerhalb des normalen Unterrichts stark machen. Es freut uns, dass diese besondere Arbeit mit den Kindern so geschätzt wird.
Durch viele Terminverschiebungen und neue Anfrage sind mittlerweile alle Termine für Projektwochen im Schuljahr 2021/2022 vergeben. Bis zu den Sommerferien 2022 ist unser Kalender leider voll. Aktionstage sind aber auch weiterhin möglich, um den Kinder zumindest einen kleinen Impuls geben zu können.
Natürlich nehmen wir auch schon Ihre Anfragen für die nächsten Schuljahre entgegen.
Der schnellste Weg führt über unsere unverbindliche Buchungsanfrage. Wir melden uns umgehend.
Trommelzauberer Otto hat die Kinder der Merler Grundschule in Meckenheim auf eine Reise nach Tamborena mitgenommen. Was die Kinder dafür benötigen? Nicht viel: Eine Trommel, Tänze und die richtigen Lieder und schon fühlen sich alle mitten in Afrika.
Für die Kinder war die Projektwoche eine Zeit zum Auftanken und Loslassen. Über die Woche und die Reaktion der Kinder gibt es einen Bericht in „Blick aktuell„.
Kinder in Oer-Erkenschwick gehen auf Trommelreise. An ihrem Projekttag zum Abschluss des Schuljahres sind die Schülerinnen und Schüler der Haardschule mit Trommelzauberer Leo auf eine kleine Fantasiereise nach Tamborena aufgebrochen. Und wie die Stimberg Zeitung berichtet, hat es allen großen Spaß gemacht, mit den Trommeln und Rhythmen einige Stunden in diesem musikalischen Fantasiedorf zu verbringen. „Es war sehr schön“, werden zwei Kinder zitiert, die mit Freude die Trommelzauber-Rhythmen mitgetrommelt haben.
Lesen Sie den Bericht der Stimberg Zeitung
Schulen nutzen Trommelzauber-Projektwochen und Aktionstage, um Kinder zu stärken
Das Team der Trommelzauberer freut sich, dass die Schulen seit Mai wieder den Raum bekommen und schaffen, um mit möglichst vielen Kinder zu trommeln – immer unter Wahrung der nötigen Hygieneregeln. Ob in Hamburg, Ostbevern, Bochum oder Prien am Chiemsee – vom Norden bis in den Süden steht jetzt wieder Trommeln auf dem Stundenplan.
„Ich habe den Eindruck, dass es ein großes Bedürfnis nach solchen Impulsen und Aktionen gibt“, sagt Trommelzauber-Erfinder Johnny Lamprecht. Kinder und Lehrkräfte haben lange unter erschwerten Bedingungen einen Schulalltag aufrechterhalten. Jetzt ist für viele die richtige Zeit, etwas für die Seele und die Gemeinschaft zu tun.
Für einige Jahrgänge sind Ausflüge und Klassenfahrten ausgefallen. Weil Projektwochen und Aktionstage mit Trommelzauber kurzfristig umsetzbar sind, nutzen viele Schulen jetzt die Zeit vor den Sommerferien für eine Trommel-Aktion.
Bei aller Freunde und Gemeinschaft achten die Trommelzauberer weiterhin auf alle nötigen Vorsichtsmaßnahmen. Regelmäßige Tests, Abstände und getrennte Kohorten – das sind die Eckpfeiler der Aktionen. „Wir wollen so viel Gemeinschaft wie möglich herstellen. Die Trommeln überwinden dabei spielerisch den Abstand, den wir weiterhin einhalten müssen“, so Lamprecht.
Sie haben Fragen zu einer Projektwoche oder einem Aktionstag?