Die Kinder der Wilhem-Koppers-Gemeinschaftsschule haben bei ihrer Trommelzauber Projektwoche viel über die afrikanische Kultur gelernt und dabei mit großer Freude neue Lieder, Rhythmen und Tänze entdeckt. Nachdem die ursprüngliche Projektwoche coronabedingt verschoben werden musste, konnten nun endlich alle Schülerinnen und Schüler der Standorte Menzelen-Ost und Veen gemeinsam Trommeln.
Über die Projektwoche in Menzelen und Veen berichtet auch die Rheinischen Post.
Lehrer*innen, Schüler*innen und alle, die mit der Organisation an Schulen betraut sind, haben in den vergangenen Wochen und Monaten große Flexibilität bewiesen. Auch wir haben uns für die Zeit nach dem Sommerferien flexibel aufgestellt.
Die Trommelzauberer haben Module entwickelt, um sich an die jeweils aktuellen Rahmenbedingungen und das schuleigene Hygiene-Konzept anzupassen – auch kurzfristig. Das „trommelnde Klassenzimmer“ oder die „Trommelinseln“ sind Beispiele, wie wir Sicherheit spielerisch eingebunden haben.
Wir sind auf alles vorbereitet, denn wir möchten, dass Schüler*innen mit Sicherheit Freude am Trommeln erleben. Die Kraft, die uns das Trommeln gibt, werden wir alle weiterhin brauchen.
Schauen Sie sich unser Konzept für die Zeit nach den Sommerferien an.
Hier ein Bericht über den ersten Auftritt mit Hygienekonzept.
Die Zaubertrommler haben die Sommerferien genutzt, um sich intensiv auf „Bantamba“ vorzubereiten. Für die neuste Projektwoche haben sie in Tansania gemeinsam Tänze einstudiert, Abläufe geprobt und viel Freude beim Trommeln gehabt.
„Bantamba“ ist das neuste Abenteuer von Trommelzauber, bei dem die Schülerinnen und Schüler durch ihr Trommeln und ihre Tänze dafür sorgen, dass „Bantamba“, das große Trommelfest unter dem Baum, stattfinden kann. Und wo kann man das besser proben, als an „Originalschauplätzen“ und ganz nah dran an den Tieren in ihrer natürlichen Umgebung.
Die Trommelzauberer freuen sich nach ihrer Rückkehr darauf, vielen Schulen mit „Bantamba“ eine freudige und stark-machende Trommelerfahrung anbieten zu können.
Starten Sie Ihre Anfrage für eine Projektwoche
Die neue Projektwoche „Bantamba – das Trommelfest unter dem großen Baum“ ist jetzt gestartet. Johnny Lamprecht freut sich über die erfolgreiche Welt-Uraufführung von „Bantamba“ in München.
Ende Juli haben Schülerinnen und Schüler der Grundschule an der Helmholtzstraße ihre Sporthalle erstmals mit den neuen Rhythmen und Melodien von „Bantamba“ erfüllt. Wie immer bei den Projektwochen von Trommelzauber haben sie mehrere Tage lang klassenweise ihre Stücke und Tänze einstudiert, bevor beim Abschlusskonzert für Eltern und Freunde der Schule das große Trommelfest startete.
Als alle Besucher und Kinder singend und trommelnd durch die Halle tanzten, strahlten nicht nur unzählige Kinderaugen. Auch Johnny Lamprecht freute sich darüber, dass mit „Bantamba“ ein neuer Trommelzauber-Hit als Projektwoche verfügbar ist.
Ein kleiner Vorgeschmack auf „Bantamba“
Die neue Projektwoche „Bantamba“ ist ab jetzt buchbar. Ab 15. September ist es im Programm von Trommelzauber. Und das ist die Geschichte:
Im Trommelzauberdorf Tamborena freuen sich alle auf das Trommelfest unter dem großen Baum. Doch als die Festtrommel verschwindet, ist das ganze Fest in Gefahr. „Bantamba“ erzählt die Geschichte, wie unsere Helden, Juju und Siyabonga, die Trommel zurückbringen – mit ganz viel Mut und – wie immer in Tamborena – mit Hilfe toller Tiere.
Die Eltern sind am Nachmittag des Abschlusstags aktiv zum Mitfeiern eingeladen. Hier schon mal ein Vorgeschmack auf Bantamba mit dem Song „Aywa e“
Das Musik-Video „Aywa e“ wurde im Trommelzauberdorf Tamborena gedreht und ist einer der Hits von „Bantamba“. Einfach mal reinschauen.
Für die ersten Stücke seiner neuen Projektwoche „Bantamba“ ist Johnny Lamprecht jetzt mit Verstärkung ins Hamburger Tonstudio gegangen. Abends stehen die vier afrikanischen Sänger beim erfolgreichsten Musical aller Zeiten auf der Bühne, tagsüber haben sie mit Lamprecht und Toningenieur Svobodan die Rhythmen und Songs vom neuen Mitmach-Konzert aufgenommen. „Die Jungs sind so kreativ und professionell. Und sie sind voller Musik. Die Zusammenarbeit ist jedes Mal eine Bereichung für mich. Es macht die Musik noch besser“, freut sich Johnny Lamprecht.
Wie zu allen Projektwochen wird es auch zum neuen Programm „Bantamba“ eine eigene CD geben. Eine Übersicht der bisherigen CDs finden Sie hier.
274 Kinder der Grundschule Rotenburg trommeln gerade gemeinsam einen Rhythmus und proben für das Abschlusskonzert ihrer Projektwoche mit Trommelzauber. In der Kreiszeitung schildert die Schulleiterin ihre Erfahrungen mit Trommelzauber und Johnny Lamprecht erklärt, welche positive Wirkung das Trommeln für die Kinder hat.
Lesen Sie den Bericht der Kreiszeitung „Verzauberte Trommeln„.